Ansprechpartner & mehr

Feuerwehren

Gemeindefeuerwehr Amt Neuhaus- über uns

Herzlich Willkommen,

bei den Feuerwehren der Gemeinde Amt Neuhaus. Wir freuen uns, dass wir dein Interesse geweckt haben. An dieser Stelle findest du Informationen zu den 12 Ortsfeuerwehren der Gemeinde.

Nach den Bestimmungen des Landes Niedersachsen ist die Ortsfeuerwehr Neuhaus/Elbe als Stützpunktfeuerwehr eingerichtet, die Ortsfeuerwehren Kaarßen, Stapel und Zeetze sind als erweiterte Grundausstattungsfeuerwehren eingestuft. Die verbliebenen 8 Ortsfeuerwehren sind Grundausstattungsfeuerwehren.

Aufgrund der fehlenden Personalstärke am Tage wurden vier Züge gebildet:
1. Zug:Wehningen, Tripkau, Laave
2. Zug:Kaarßen, Zeetze, Stapel
3. Zug:Neuhaus/Elbe, Haar, Dellien
4. Zug:Neu Garge/Stiepelse, Sumte, Niendorf

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Amt Neuhaus wird geleitet von Gemeindebrandmeister Dirk Baumann. Seine Stellvertreter sind Dirk Stöckmann und Rene Niederhoff.

Kontakt

Dirk Baumann dirk.baumann@fllg.de
Dirk Stöckmann dirk.stoeckmann@fllg.de
Rene Niederhoff rene.niederhoff@fllg.de

Einzelne Ortsfeuerwehren der Gemeinde Amt Neuhaus arbeiten übergemeindlich in den Kreisfeuerwehrbereitschaften des Landkreis Lüneburg mit. 

KFB I OF Wehningen Wassertransportzug
KFB I OF Haar Wasserförderungszug
KFB II OF Neuhaus Ölabwehrzug Elbe
KFB II OF Kaarßen Gewässerschutzzug

 


Zum Nachdenken !

Die FF Pinnau stellte zum 31.01.2013 aufgrund fehlenden Feuerwehrpersonals den Dienst ein. Umso wichtiger ist es, dass Sie, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Amt Neuhaus, einmal mehr darüber nachdenken, aktiv bei Einsätzen zu helfen und Güter zu schützen.

Die Realität sieht so aus: Wo bei einem sonntagabendlichen Einsatz die Autos voll besetzt sind, wird an Arbeitstagen gekämpft, überhaupt einen Fahrer für die Einsatzfahrzeuge zu finden. Und dann soll es auch noch eine ausgebildete Besatzung sein und womöglich Atemschutzgeräteträger geben? Wo doch der Großteil der jungen Bevölkerung in die Stadt zieht und die restlichen Arbeitnehmer kilometerweit bis zur Arbeitsstelle fahren müssen.

Werden Sie  sich bewusst über die alltäglichen Gefahren und denken Sie über eine aktive Mitgliedschaft in einer der bestehenden Ortswehren nach, denn: wie viele der Einwohner der Gemeinde Amt Neuhaus besitzen ein eigenes Heim, das es bei naturbedingten Unglücken oder technischem Versagen zu schützen gilt und wie viele Menschen nehmen aktiv am Straßenverkehr teil, in dem man auch schuldlos in einen Unfall verwickelt werden kann. Wie viele davon sehen eine Mitgliedschaft in einer der Ortsfeuerwehren als überflüssig an oder spielen immer noch den Faktor „fehlende Zeit“ als Ausrede für etwaige Lehrgänge aus?

Bei solchen Aussagen läuft es UNS eiskalt den Rücken herunter. „Uns“ heißt in diesem Fall, den 337 (1) Männern und Frauen, die 24 Stunden an 7 Tagen die Woche zum Wohle anderer bereit sind, Zeit und Kraft zu investieren. Das sind die Männer und Frauen, die dringend Unterstützung in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit benötigen.

Helfen Sie uns mit, eine starke Gemeinschaft aufzubauen, in der die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden. Eine Gemeinschaft, in der Verantwortung übernommen wird und in der von Klein auf bis ins hohe Alter soziale Kontakte gepflegt werden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!

Claudia Harms
Gemeindefeuerwehrpressewartin Amt Neuhaus

 


(1) Stand 23.06.2021

 

Aktuelles

Pressemitteilung vom 15.05.2023 – Flächenbrand im Wald bei Tripkau

Feuerstelle im Wald sorgt für mehrstündigen Einsatz - Herausforderung war die Anfahrt zur Einsatzstelle durch unwegsames Gelände

Pressemitteilung vom 11.04.2023 – Brände am Osterwochenende

Vom Feuerwehralltag eingeholt Auch an den Feiertagen kamen die Ehrenamtlichen nicht zur Ruhe

Pressemitteilung vom 06.04.2023 – Jahreshauptversammlung FFw Kaarßen

Druck genommen - FFw Kaarßen auf eigenen Wunsch zur Ortsfeuerwehr runtergestuft

Pressemitteilung vom 21.03.2023 – Skatturnier der Feuerwehren

„Gereizte“ Stimmung im Feuerwehrhaus Neuhaus/Elbe - Gereizt wurde natürlich nur im Zuge des Skatturniers

Pressemitteilung vom 18.03.2023 – #cleanitinoneday – Umweltaktion mit der Kinderfeuerwehr Stapel

Platzpatrone und Mobiltelefon - dDie kuriosen Funde der Kinderfeuerwehr Stapel

Pressemitteilung vom 03.02.2022 – Jahreshauptversammlung FFw Sumte

Frischer Wind und voller Tatendrang - Personelle Veränderungen im Ortskommando und reaktivierte Kinderfeuerwehr in Sumte

Pressemitteilung vom 21.01.2023 – Jahreshauptversammlung FFw Neu Garge/Stiepelse

Erfolgreich mit Eigenleistungen - am und im Feuerwehrhaus hat sich Einiges getan

Pressemitteilung vom 21.01.2023 – Jahreshauptversammlung FFw Neuhaus/Elbe

Kein normales Feuerwehrjahr - Die Freude der 140-Jahrfeier wurde von 59 Einsätzen überschattet.

Pressemitteilung vom 20.01.2023 – Jahreshauptversammlung FFw Tripkau

Mit modernem TLF in das neue Jahr - Lange wurde auf das neue Tanklöschfahrzeug gewartet

Pressemitteilung vom 08.01.2023 – Jugendfeuerwehr Neuhaus/Elbe organisiert Tannenbaumfeuer

Weihnachtsbäume „leuchten“ ein letztes Mal - Dank Sponsoren und der Jugendfeuerwehr war Tannenbaumfeuer wieder ein Erfolg

Pressemitteilung vom 13.12.2022 – Brennt Müllcontainer in Neuhaus/Elbe

Zimmerbrand gemeldet - Nach Erkundung wurde nur ein brennender Müllcontainer ausgemacht

Pressemitteilung vom 26.11.2022 – Abnahme Jugendflamme 1

Jugendflamme 1 absolviert - für 12 Jungen und Mädchen gab es die Auszeichnung

Pressemitteilung vom 13.10.2022 – Alarmübung mit zwei Einsatzstellen

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst teilten sich zur Abarbeitung im Wald auf.

Pressemitteilung vom 29.06.2022 – Erhöhtes Einsatzaufkommen für die Freiwilligen Feuerwehren Amt Neuhaus

In Atem gehalten - Freiwillige Feuerwehren bewältigten in der vergangenen Woche zehn Einsätze

Pressemitteilung vom 29.05.2022 – Neues Löschfahrzeug für die FFw Zeetze

„LF 10 Allrad“ ersetzt das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug

Pressemitteilung vom 03.05.2022 – Jahreshauptversammlung FFw Haar vom 23.04.2022

Neun Einsätze wurden 2021 bewältigt // Durch eine Spende konnte Jugend unterstützt werden

Pressemitteilung vom 02.05.2022 – Jahreshauptversammlung FFw Kaarßen

Trotz Pandemie auf einem guten Ausbildungs- und Mitgliederstand

Jugendfeuerwehren mit neuer Führung

Heike Pink übergab "den Staffelstab" an die neue Gemeindejugendfeuerwehrwartin Cornelia Buckpesch

Hilfsgüter für Hochwassergebiete

Am Freitag halfen 15 Feuerwehrleute der Gemeindefeuerwehr Amt Neuhaus beim Sichten, Sortieren und Verpacken von Hilfsgütern und Spenden für die Krisengebiete.

Dienstbeginn nach langer Pause

Pressemitteilung vom 20.07.2021 – Ausbildung startet nach 15-monatiger Coronapause wieder

Zwei Brandeinsätze mit mildem Ausgang

Am Dienstag, dem 22.06.2021 rückten die Feuerwehren zu zwei Brandeinsätzen aus, am Nachmittag in Neuhaus/Elbe und am Abend in Sückau.